Heimatjahrbuch 2022-23

Nach Jahrgang filtern
Alle auswählen
1926
1927
1928
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
19993
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022-23
2024
  1. Kreisverwaltung Ahrweiler: Zur Titelseite: Bunter Bänderkranz vor zerstörter Brücke
  2. Kreisverwaltung Ahrweiler: Vorwort
  3. Kreisverwaltung Ahrweiler: Bilder, die um die Welt gingen
  4. Jürgen Kempenich: Die Aktuelle Chronik
  5. Kreisverwaltung Ahrweiler: Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger
  6. Dr. Monika Hörig: Cornelia Weigand ist die erste Landrätin des Kreises Ahrweiler
  7. Günter Kern: Nach der Flutkatastrophe als Vor-Ort-Beauftragter im Ahrtal
  8. Margret Zavelberg: Das Ausmaß der Flutkatastrophe und das Überschwemmungsgebiet der Ahr in Karten
  9. Björn Dobias: Gedenken zum ersten Jahrestag der Flutkatastrophe
  10. Thomas Linnertz: Flutkatastrophe an der Ahr
  11. Michael Schäfer: Aufbaustab Ahrtal unterstützt kreiseigenen Wiederaufbau
  12. Dr. Michael Boronowsky: Die Zukunft mitdenken
  13. Charlotte Burggraf: KAHR-Projekt will aus wissenschaft- lichen Erkenntnissen praktische Ansätze für das Kreisgebiet ableiten
  14. Guido Nisius: Flutkatastrophe und Wiederaufbau im Adenauer Land
  15. Frank Linnarz: „Es war die Hölle“
  16. Cornelia Schlagwein: Heimersheim, Ehlingen und Green: Beim Wiederaufbau möchten die Einwohner mitreden
  17. Marco Laux: Die größte Kläranlage im KreisAhrweiler reinigt die Abwässer von 85.000 Einwohnern
  18. Theo Waerder: Die Flutkatastrophe bietet neue Chancen für die Trinkwasserversorgung
  19. Sascha Hurtenbach: Die Ahrflut war auch eine Abfallflut
  20. Mathias Röcke: Notwendige Maßnahmen zum Wiederaufbau der Ahrtalbahn
  21. Thorsten Müller: Flutkatastrophe im Ahrtal –Auswirkungen auf den Schienenpersonennahverkehr
  22. Katharina und Vanessa Kläsgen: Flutkatastrophe und Wiederaufbau in Schuld: Zwischen Apokalypse und Neuanfang
  23. Birgit Küppers: Landesbetrieb Mobilität widmet sich gezielt dem langfristigen Wiederaufbau der Verkehrsinfrastruktur
  24. Thorsten Trütgen: Vollalarm – eine bis dahin nicht mehr erinnerbare Situation
  25. Stefan Weber: Bundeswehr half im Ahrtal auf vielfältige Weise
  26. Christian Niemeyer: Der größte Einsatz in der Geschichtedes Technischen Hilfswerkes
  27. Manuela Kremer-Breuer: Mittendrin
  28. Thomas Rheindorf: Eine Kirche taucht unter – und wieder auf!
  29. Günther Schmitt: Buch der Seelen nach Flutschäden restauriert
  30. Fabian Vocktmann: Westenergie AG sorgte für Neuaufbau der Stromversorgung
  31. Heribert Schieler: Das Are-Gymnasium und die Flutkatastrophe: Der Schulleiter erinnert sich
  32. Ralph Stollorz: Nach einem ungewöhnlichen Schuljahr folgte ein außergewöhnliches
  33. Wolfgang Höfer: Der Sport braucht einen langen Atem
  34. Dr. Judith Kruse: Stumme Zeugen
  35. Marcus Diede: Ausstellung „Flutkunst“ von betroffenen Künstlern soll Mut machen für das kulturelle Leben im Ahrtal
  36. Christina Steinhausen: Der Tod kam rasend schnell
  37. Dr. Chliff A. Jost: Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und die Folgen für die Landesarchäologie und das kulturelle Erbe
  38. Dr. Roswitha Kaiser: Denkmalschutz und Denkmalpflege sind Zukunftsaufgabe beim Wiederaufbau
  39. Dr. Christoph Smolenski: Die Auswirkungen der Flutkatastrophe auf die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik
  40. Steffen Schütze: Der Hochwasser-Nachrichtendienst für das Ahrtal 1894
  41. Dr. Thomas Roggenkamp: Das Ahr-Hochwasser im Juli 2021 – Die Wiederholung von 1804?
  42. Hubert Pauly: Gelebte Solidarität nach der Flutkatastrophe im (Rotwein-)Paradies
  43. Andres M. Smarzly: Rheinländer und Oberschlesier: In der Not füreinander da
  44. Niklas Schonschek: Solidarität nach der Flut: „Jeder hat jedem geholfen“
  45. Hans-Jürgen Jansen: „Die schöne Wohnung, alles kaputt“
  46. Daniel Robbel: Ahrweiler im Bilderbogen
  47. Maximilian Kasper: Landtags- und Bundestagswahl 2021 sowie Wahl der Landrätin des Landkreises Ahrweiler 2022
  48. Heike Hollunder: Test und Tatsache: Pandemie-Szenarien im Regierungsbunker
  49. Michaela Wolff: Zukunftsweisendes Konzept in der Ehrenamtsförderung
  50. Joachim Willemsen: Wegen Corona: Digitalunterricht an der Berufsbildenden Schule
  51. Kreisverwaltung Ahrweiler: Das Klimaschutzteam der Kreisverwaltung soll die bisherigen Erfolge ausbauen
  52. Winfried Sander: Klimawandel in Rheinland-Pfalz und kleine Fließgewässer im Landkreis Ahrweiler
  53. Dr. Hubertus Ritzdorf: Roemervilla – Museumsbetrieb in Zeiten einer Pandemie
  54. Dr. Jürgen Haffke: 50 Jahre „Bad“ Bodendorf 1972-2022
  55. Hans-Willi Kempenich: Akro-Plastic: Hochwertiger Kunststoff kann Metall ersetzen
  56. Stefan Müller: Der Nachwuchs im Haus
  57. Rudolf Menacher: Erinnerungskultur in Sinzig: Verlegung der ersten Stolpersteine
  58. Bernd Schmidt: 20 Jahre Hadamar-Projekt am Peter-Joerres-Gymnasium (PJG)
  59. Richard Keuler: 10 Jahre Erinnerungs- und Begegnungsstätte Ehemalige Synagoge Niederzissen
  60. Werner Kathe: Puzzle zum Kreis Ahrweiler besteht aus 60.000 Teilen
  61. Günther Schmitt: Eine Vision wurde Wirklichkeit
  62. Thorsten Trütgen: Führungswechsel im DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.
  63. Karl Heinz Kurth: Wo Kinder am Heimatbach lernen
  64. Ursula Streich: Als ich für meine Enkel zur Rapunzel wurde
  65. Robert Zimmermann: Die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“
  66. Sabine Peter: Die Wunder von Remagen
  67. Hans Atzler: Zur Bedeutung der Eisenbahn für Oberwinter
  68. Hildegard Thelen: Wohnen im Wandel der Zeit
  69. Prof. Dr. Wilhelm Meyer: Eine Gaseruption im Laacher See am 1. Juli 1844
  70. Dr. Katja Hartig: Kleine Effekte, große Wirkung: Beiträge eines Dorfs zur Artenvielfalt
  71. Michael Hergarten: Streckenerneuerung und rundes Jubiläum bei der Brohltalbahn
  72. Paul Gieler: Spürbarer Klimawandel im Weinbau der Ahr
  73. Dr. Gerhard Kreuter: Weniger bekannte gesundheitlich wertvolle Wirkungen moderaten Weingenusses
  74. Klaus Geck: Eva Lanzerath: Die 72. Deutsche Weinkönigin kommt von der Ahr
  75. Eduard Krahe: 10 Jahre Weinbau-Gemeinschaft Remagen e.V.
  76. Sylvie Kyeck: Skulpturale Verwurzelung am Rhein – vom Suchen und Finden einer Heimat
  77. Gregor Schürer: Das Leben lügt nicht
  78. Hermann-Josef Dahlhausen: In Gelsdorf werden alte Traditionen bewahrt und neue geboren
  79. Werner Mertens: Im Rückspiegel: 50 Jahre Fotograf der Kreisverwaltung Ahrweiler
  80. Hildegard Ginzler: Die größte ihrer Art in der Region
  81. Andreas Schmickler: Die Geschichte der Kirchdauner Kirchturmsuhr
  82. Hubert Rieck: „Heimat“ – Der Versuch einer persönlichen Annäherung an einen vielschichtigen Begriff
  83. Gaby Vogelsang: Vom jungen Karnevals-As zum Profimusiker
  84. Karl Eckstein: Der Motor Sport Club Adenau – eine Erfolgsgeschichte seit mehr als 50 Jahren
  85. Dirk Unschuld: Walter Knieps prägt seit 55 Jahren den Boxsport der Region und in Deutschland
  86. Rolf Niemeyer: Hoch und herrlich
  87. Günter Fuchshofen: Wenn Schüler noch im Rentenalter zusammen kicken
  88. Kreisverwaltung Ahrweiler: Kriegsgefangen in der „Goldenen Meile“: Hunger und Hilflosigkeit
  89. Stephan Pauly M.A.: Diffamierung und Diskriminierung jüdischer Fahrgäste in der Brohltalbahn im Jahr 1942
  90. Maria Ulrich: Trockenes Brot
  91. Achim Schmitz: Wasserleitungen, Strom, Schulenu nd Krankenhaus im Brohltal auf den Weg gebracht
  92. Hans-Jürgen Ritter: „…sowohl Bauten als Garten-Anlagen sind dem vorhandenen Capital gegenüber viel zu weit gegriffen“
  93. Manfred Rutkowski: Pickel und seine prächtigen Bauwerke
  94. Dr. Michael Riemenschneider: Das „Echo vom Berge – Korrespondenzblatt für die ehemaligen Zöglinge des Ursulinenklosters Kalvarienberg“
  95. Christian Franzen: Verhaftet während der letzten Ölung
  96. Dr. Bruno P. Kremer: Steine aus der Osteifel im Kölner Dom
  97. Ute Metternich: Die Einweihung des Kriegerdenkmals 1930 in Oberwinter
  98. Werner Fußhöller: Eine Mühlen-Reise durch das untere Brohltal
  99. Werner Schäfer: Erinnerungen an den Oberbreisiger Tambourcorps/Spielmannszug
  100. Leonhard Janta: Brohl, Burg Rheineck, Burg Are und Altenahr um 1820
  101. Heinz Schönewald: Die Leyendeckers in Paris – eine Künstlerfamilie aus Dernau
  102. Richard Hammes: Die kaiserliche Macht Ottos III.
  103. Ottmar Prothmann: Ein ausgelaufener kleiner See neben einer römischen Trümmerstätte im Gelsdorfer Wald
  104. Kreisverwaltung Ahrweiler: Der Stollen am „Alten Berg“ in Weibern
  105. Gabriel Heeren: Der römische Gutshof „Auf dem Hellersberg“ bei Niederlützingen
  106. Dr. Peter Neu: Margaretha Schucht: Geächtet – verhaftet – des Landes verwiesen
  107. Werner Jüngling: Vor 100 Jahren: Dreifach-Mord in Dankerath
  108. Kreisverwaltung Ahrweiler: Lehrerbesoldung im Kreis Ahrweiler: Naturalien gehörten dazu
  109. Hans-Jürgen Jansen: Die Steine des Heiligen Antonius
  110. Kreisverwaltung Ahrweiler: Die (fast) wunderbare Rettung der Matthiaskapelle in Leimbach
  111. Daniel Robbel: Von falschen Vermessern und gescheiterten Bauplänen
  112. Kreisverwaltung Ahrweiler: Hobbits in der Nord-Eifel?
  113. Kreisverwaltung Ahrweiler: Vum irschte Ahrwele – Vom Gründer unserer Weinstadt
  114. Maria Gromke: Vor 90 Jahren: Burgbrohl in einem Gedicht von Heinrich Ruland
  115. Werner Schüller: Deftiges Winter-Essen – Sauerkraut wurde selbst gemacht
  116. Willi Fuhrmann: Bie me bei Fuhrmanns Alfons am Appeltrank on am Kluusterewein woren
  117. Dr. Jürgen Haffke: Neues Schrifttum über den Kreis AW
  118. Kreisverwaltung Ahrweiler: Bildnachweis